Try Soundsuit for free
  • Kundenstimmen
  • Hilfe
De
  • Französisch
  • Englisch (UK)
  • Englisch (USA)
© 2021 Spherz GmbH
Soundsuit Soundsuit
  • Kundenstimmen
  • Hilfe
De
  • Französisch
  • Englisch (UK)
  • Englisch (USA)
Get started
Soundsuit

Die perfekte Hintergrundmusik Wiedergabeliste für Dein Restaurant in 2021

soundsuit background music playlist for restaurant made easy bar cafe bistro pub catering event
soundsuit background music playlist for restaurant made easy bar cafe bistro pub catering event
soundsuit background music playlist for restaurant made easy bar cafe bistro pub catering event
soundsuit background music playlist for restaurant made easy bar cafe bistro pub catering event

Das Ambiente in einem Restaurant, Cafe oder einer Bar spielt eine große Rolle, wenn man mit Freunden, Familie oder Partnern essen geht. Das Design, die Einrichtung, die Gestaltung der Speisekarte und die Hintergrundmusik Wiedergabeliste in Deinem Lokal erzählen zusammen die Markengeschichte des Restaurants, und daher spielt eine Harmonie zwischen all diesen Elementen eine sehr entscheidende Rolle.

Während die meisten Inhaber den anderen Aspekten ihres Restaurants höchste Aufmerksamkeit schenken, ignorieren viele ein kritisches Element – die Musik.

Tatsächlich sind 86% der Kunden der Meinung, dass Musik zur guten Atmosphäre beiträgt und ihre Kaufentscheidungen bzw. ihr Konsumverhalten beeinflusst. Weitere 40 % der Kunden wählen anhand der Musik, die im Lokal gespielt wird, aus, wo sie essen gehen und wie oft sie in ein Restaurant zurückkehren.

Deshalb darf es keine Option mehr sein, irgendeine Playlist in deinem Restaurants auf Zufallsmodus ablaufen zu lassen! Aber die perfekte Hintergrundmusik Wiedergabeliste für dein Restaurant auszuwählen ist gar nicht so schwierig.

Aus diesem Grund sind wir hier, um dir mit dieser 6-Schritte-Anleitung zu zeigen, wie du die am besten geeignete Musik-Wiedergabeliste für dein Restaurant findest.

Schritt 1: GEMA-Musik oder GEMA-freie Hintergrundmusik - Welche zu verwenden, und warum?

Ihre Kunden möchten zu der Musik im Hintergrund mitsummen oder den gerade aufgenommenen Track grooven. Bei lizenzfreier generischer Hintergrundmusik oder im Volksmund als Aufzugsmusik bekannt, bleibt dieser Faktor der Identifikation mit der Musik nicht in der Gleichung. Die Musik kann langweilig werden und dazu führen, dass Ihre Kunden das Ambiente nicht ganz genießen.

Lizenzierte Musik hingegen ist charakteristisch für die beliebten Titel, die Top-Charts und die Musik von Plattenlabels, die von bekannten Musikern wie Taylor Swift, Aretha Franklin, Massive Attack, Max Giesinger, oder The Police aufgeführt werden. Sie können nicht nur lizenzierte Musik finden, die Ihrer Marke treu bleibt, sondern auch sicherstellen, dass Ihr Publikum während des Essens engagiert bleibt!

Daher ist bei der Wahl zwischen lizenzierter Musik (z. B. geschützt durch GEMA, SUISA, AKM,  usw.) und lizenzfreier Musik die einfache und kluge Entscheidung lizenzierte Musik. Titel sind bekannt und werden von Ihrem Publikum gelobt, das sich darauf beziehen und sich stärker engagieren kann. Songs und Künstler sind qualitätsorientiert. Alle Genres, Stile und Perioden sind verfügbar. Alle Songs, die Ihr Publikum kennt und liebt, sind letztendlich lizenzierte Musik.

Möchten oder müssen Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Musik für Ihr Restaurant lizenzieren können? Wir haben hier einen vollständigen Artikel über die wichtigsten Informationen für einen Eigentümer veröffentlicht: GEMA für die Gastronomie im Jahr 2020.

Beispiel für lizenzfreie Musik

Beispiel für lizenzierte Musik

Schritt 2: Welche Musik gefällt Deinen Gästen?

Neben dem Image deines Restaurants sind deine Gäste ein weiterer wichtiger Faktor, der die Musik in deinem Restaurant bestimmt. Abhängig vom Alter deines Hauptkundenstamms kannst du dir eine ungefähre Vorstellung von deren Musikgeschmack machen und relevante Musik auswählen, die im Hintergrund abgespielt wird! Hier findest du eine grobe Eingliederung des Zielpublikums und was ihm gefallen könnte:

Generation Z - Teenager

Wenn Teenager deine Hauptzielgruppe sind, dann werden Pop, EDM und Rap deine bevorzugten Musikrichtungen sein. Am ehesten hören sie Pop-Künstler wie Billie Eilish, Ed Sheeran, Taylor Swift, Harry Styles, EDM-Künstler wie Matoma, Jonas Blue und Martin Garrix und Rapper von Kendrick Lamar, über Post Malone bis Travis Scott. Ein wachsender Prozentsatz von ihnen hört auch verschiedene KPop-Künstler wie BTS, EXO, BlackPInk, G-Dragon und viele weitere!

Millennial Hipster

Diese Gruppe von Personen, deren Lebensstil darauf ausgerichtet ist, sich gegen die populären kommerziellen Trends zu stellen, tut dasselbe mit ihrem Musikgeschmack. Sie werden einen Hipster finden, der höchstwahrscheinlich vielen Indie-Künstlern verschiedener Genres wie Bon Iver, Vampire Weekend, Rex Orange County, Tame Impala und anderen zuhört.

Generation X-Yuppies und Geschäftsleute

Wenn die Mehrheit der Gäste dein Restaurant mit Geschäftsterminen besuchen, bevorzugen diese höchstwahrscheinlich ein Ambiente, in dem die Musik beruhigend, leise und nicht störend auf ihre Gespräche wirkt.

Die perfekte Wahl wäre in diesem Fall eine subtile Mischung aus aktuellen und älteren Titeln. Zum Beispiel Smooth Jazz von Künstlern wie Louis Armstrong und Erik Truffaz, Moody Soul von Curtis Mayfield und Michael Kiwanuka sowie zeitloser Pop von Norah Jones, Simon & Garfunkel, Air, Stevie Wonder, Feist und Nouvelle Vague.

Best Ager und Baby-Boomer

Wenn du ein Gourmetrestaurant besitzt, das viele Kunden über 55 Jahre anzieht, sollte die Musik dem klassischen Ambiente des Restaurants und seinem raffinierten Geschmack entsprechen.

Ein Hauch von elegantem Klassik-Rock bis Nu-Folk, Pop bis Soul, Jazz bis R&B – alles passt auf den Teller dieser Generation. Zu den bekanntesten Künstlern gehören Blondie, Diana Ross, Louis Armstrong, The Beatles, Nina Simone, Marvin Gaye, Joe Cocker, Rolling Stones, David Bowie, Bob Marley, Toto, The Supremes, Sade und viele weitere.

Schritt 3: Wie wählst du deine Musik aus?

Die technischen Aspekte der Musik können auch eine wichtige Rolle dabei spielen, wie die Menschen in deinem Restaurant darauf reagieren. 8 maßgebende Kriterien, die bestimmen können, welche Wiedergabeliste für dein Restaurant am besten geeignet ist:

BPM - Beats Per Minute

Beats per Minute oder das Tempo des Songs sind ein erster Anhaltspunkt. Es ist die Geschwindigkeit bzw. das Tempo der Musik und wird über die durchschnittliche Anzahl der Schläge pro Minute des Liedes bestimmt.

Energy

Dies ist ein Maßstab für die Wahrnehmung von Intensität und Aktivität. Ein energiereiches Lied hat einen höheren Energiewert und ist mit größerer Wahrscheinlichkeit schnell und laut.

Danceability - Tanzbarkeit

Je höher die Tanzbarkeit eines Songs ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass deine Gäste dazu grooven oder tanzen werden! Sie wird durch eine Kombination von Faktoren wie Tempo, Rhythmusstabilität, Taktstärke und allgemeine Gleichmäßigkeit bestimmt.

Lautstärke

Sie bestimmt, wie laut oder leise ein Lied ist, und wird durch die Intensität oder Menge an Energie im Lied bestimmt und in Dezibel (dB) gemessen. Die Lautstärke wird in Dezibel (dB) gemessen.

Valenz - Wertigkeit

Valenz ist die musikalische Positivität des Stücks oder der Glücksfaktor! Je höher die Valenz eines Liedes ist, desto glücklicher und positiver ist es. Eine niedrige Valenz macht ein Lied grundsätzlich trauriger.

Dauer

Dies ist das Maß dafür, wie lang oder kurz ein Lied ist. Ein durchschnittlicher Song dauert zwischen 3-4 Minuten, während längere Stücke wie Pink Floyd’s “Shine on You Crazy Diamond” fast 13 Minuten lang sind! 99% der Songs, die länger als 6 Minuten sind, können deine Gäste im Restaurant zu Tode langweilen. Also Vorsicht!

Akustik

Dies ist im Grunde ein Maß von 0,0 bis 1,0, um zu verstehen, wie akustisch, also unverstärkt, ein bestimmtes Lied aufgenommen wurde.

Bekanntheitsgrad

Durch die Popularität wird gemessen, wie bekannt ein bestimmter Song ist. Ein Lied mit hohem Bekanntheitsgrad wird von der Mehrheit deiner Kunden bevorzugt.

Ein Beispiel dafür wäre Pharrell Williams berühmter Titel Happy, der eine BPM von 81, hohe Energie, mittlere Tanzbarkeit, mittlere Lautstärke, hohe Wertigkeit, mittlere Länge und hohe Popularität hat!

Schritt 4: Plane verschiedene Playlists für jeden Tagesabschnitt

Dies ist der wichtigeste Teil der Übung. Da wir jetzt wissen, was unserem Publikum gefällt, dass lizenzierte Musik besser funktioniert und wie wir unsere Musik auswählen, ist es nun an der Zeit, uns daran zu machen, die besten Playlists für dein Restaurant zu erstellen.

Der ultimative Ratschlag: Stimme die Titel darauf ab, was deinem Zielpublikum gefällt, und plane jeden Teil des Tages mit einer anderen Stimmung. Am einfachsten ist es, 4 verschiedene Playlists für einen ganzen Tag zu erstellen: eine für das Frühstück und den Morgen, eine für den Brunch oder das Mittagessen, eine für die Happy Hour und den frühen Abend und schließlich eine Playlist für das Abendessen und die Nacht.

Der Hipster Spot - zur Mittagszeit

Nehmen wir an, dein Café oder Restaurant zieht viele Millennials an, die sich gerne dort aufhalten um während der Arbeit an ihrem nächsten Buch oder Start-up-Unternehmen leckeres und gesundes Essen genießen.

Eine Playlist, die für diese Gäste – zum Beispiel zur Mittagszeit – geeignet ist, muss einen mittleren BPM-Wert, eine mittlere Lautstärke und Tanzbarkeit sowie einen deutlichen Groove und eine hohe Popularität aufweisen. Das perfekte Beispiel wäre Angus & Julia Stone – “Grizzly Bear”.

Der perfekte Ort für ein Millennial-Date

Ein lässiges und schickes Millennials-Date erfordert einen Soundtrack, der nicht nur Romantik versprüht, sondern mit dem sich die zwei Verliebten auch identifizieren können! Stell dir all die Gespräche vor, die man mit seinem potenziellen Partner über den gemeinsamen Musikgeschmack führen kann.

Wir brauchen eine Playlist voller angesagter TItel mit mittlerer bis hoher BPM und Energie, mit geringer Lautstärke und Tanzbarkeit, aber mit hoher Valenz. Das perfekte Beispiel wäre “Lover” von Taylor Swift.

Der Ort für ein Familienessen

Ein Abendessen mit der Familie und Freunden der GenerationX bzw. Leuten Ü50 ist zweifellos eine elegante Angelegenheit – von der Einrichtung bis zur Musik. Für einen so stilvollen Abend wie diesen würdest du eine Musik mit niedriger bis mittlerer BPM und Energie sowie Lautstärke und Tanzbarkeit benötigen.

Da die Leute miteinander reden und sich austauschen wollen, muss deine Playlist einen hohen Valenzfaktor mit wenig Text haben. Jazziger Pop und sanfte Downtempo-Electronic sind eine perfekte Wahl! Unser Track wäre Erik Truffaz feat. Sophie Hunger – Let me go.

Die Date-Night der Baby Boomer

Wenn dein Lokal ein Ort für die älteren GenX- und Baby Boomer-Paare und ihre romantischen wöchentlichen Date-Nights ist, brauchst du Musik, die mit jedem Song die Romantik neu entfacht. Mit hoher Valenz und niedrigen BPM sind klassischer Jazz und sanfter Rock’n’Roll dein Genre für dieses Publikum. “As” vom legendären Stevie Wonder wäre unsere Wahl.

Dies sind zwar die groben Musik-Kategorien, doch wir haben noch ein weitere, hilfreiche Tipps für Dich:

1) Versuche in einem Spezialitätenrestaurant (Pizzeria, Grieche, etc…) beliebte Musik des Landes oder zumindest in dieser Sprache zu spielen. Das hilft, deine Authentizität zu unterstützen. Zum Beispiel könnte ein mexikanisches Feinschmeckerrestaurant, das ideal für ein Millennials-Date ist, der perfekte Ort sein, um Camila Cabello feat. Daddy Yankee – “Havana” (Remix) zu spielen.

soundsuit background music playlist for restaurant made easy bar cafe bistro pub catering event

2) Unterschiedliche Tageszeiten können einen Stimmungswechsel und damit eine andere Musikrichtung erfordern. Zum Beispiel könnte ein Laden mit typischer Hipster-Musik tagsüber “Holocene” von Bon Iver spielen und sich abends mit“Tieduprightnow” von den Parcels im Hintergrund in einen lebendigeren Ort verwandeln.

soundsuit background music playlist for restaurant made easy bar cafe bistro pub catering event

3) Um dein Publikum zu fesseln, solltest du durchschnittlich 15 Lieder für eine einstündige Wiedergabeliste aussuchen und abspielen. Wir empfehlen außerdem, einen Song nur einmal in 5 Stunden zu wiederholen und das Tempo der Playlist stündlich leicht zu erhöhen (oder, je nach Tages- oder Wochenzeit, zu verringern).


Für einen ruhigen romantischen Abend in einem Millennial-Restaurant kannst du zum Beispiel bei 65 BPM beginnen und das Tempo stündlich um 5-10 BPM erhöhen. Aber denke daran, 100 BPM nicht zu überschreiten, da es für eine Verabredung zu groovig werden könnte! Für eine belebte Hipster-Bar oder die Happy-Hour kannst du bei 85 BPM beginnen und das Tempo auf bis zu 120 BPM erhöhen!

Schritt 5: Arbeit sparen! Manuelle oder automatische Playlists?

Wir wissen alle, dass es in der Gastronomie stressig werden kann. Die Aufmerksamkeit auf deine Gäste zu richten und gleichzeitig qualitativ hochwertige Speisen zu servieren, lässt dir nicht viel Zeit, deine Musik manuell auszuwählen und eine Wiedergabeliste zu erstellen.

Automatisierte Playlists sind intelligent und können sogar automatisch Musik in zufälliger Reihenfolge basierend auf deinem bisherigen Musikgeschmack abspielen. Das senkt den Aufwand deines Personals und stellt sicher, dass deine Gäste die Musik hören, die ihnen gefällt, so dass sie sich immer mehr in dein Restaurant verlieben.

Step 6: Where do you find a curated playlist for your restaurant?

Your answer would most likely be Deezer, Pandora, Spotify, Amazon Music or Apple Music! But you would be surprised to know that commercial streaming of music from these service providers is completely illegal and might end up leading to significant fines for your business.

We dedicated a full guide on which streaming music services are allowed and which are not in a business like a restaurant here: Background music for business – can i use Spotify, deezer, Apple Music and others?

That’s where we come in! Soundsuit is a fully licensed streaming music service for businesses. But being legal is only one of our benefits. At SoundSuit, we are dedicated to using smart technology to play the most suitable music for your restaurant.

Soundsuit is designed to adjust, adapt and autoplay music in an establishment on the basis of the atmosphere of the venue as well as the time of day. Without any effort for the owner or the staff!

music streaming for restaurant bar bistro pubs cafeteria hotel lobby lounge
musik streaming für gewerbe geschäfte restaurant alternative zu Spotify Deezer Napster Apple Music Amazon Soundtrack
soundsuit background music playlist for restaurant made easy bar cafe bistro pub catering event üeberland restaurant in Braunschweig Germany music for business by soundsuit alternative to Spotify soundtrack apple music
üeberland restaurant in Braunschweig Germany music for business by soundsuit alternative to Spotify soundtrack apple music

Tim Mälzer, bekannt als der deutsche Jamie Oliver, ist der Besitzer und Küchenchef des Restaurants Überland. Als Kunde von Soundsuit erzählt Tim Mälzer:

“Wir wollten eine moderne Musik-Streaming-App. Wir brauchten trendige, aber anständige Musik und so wenig Musikarbeit wie möglich für das Personal. Ich bin wirklich froh, dass ich mich für Soundsuit entschieden habe!”

So kannst du deine Gäste mit leckerem Essen verwöhnen, während du den Stress, die perfekte Playlist für dein Restaurant zu erstellen, uns überlässt!

Soundsuit beste Streaming-Musik-App für Business iOS iPad Chromecast Musiccast kompatibel mit Sonos Playlist-Player für Store Bars Hotels Fitnessstudio Büro Veranstaltung

Jetzt kostenlos testen

Es wird keine Kreditkarte benötigt. Komplett unverbindlich.

Jetzt testen
0
Like this beitrag

Related Posts

Kaffeekultur trifft Musik im Zeit Café Hamburg

Kaffeekultur trifft Musik im Zeit Café Hamburg

Die perfekte Weihnachtsmusik Playlist für Ihr Geschäft

Die perfekte Weihnachtsmusik Playlist für Ihr Geschäft

Günstige Musiksysteme für Ladengeschäfte, Stores und Restaurants – die 3 besten für 2021

Günstige Musiksysteme für Ladengeschäfte, Stores und Restaurants – die 3 besten für 2021

soundsuit music streaming for business paris retail award winner

Unternehmen

  • Unternehmen
  • Jobs
  • Abonnements
  • Magazine

Hauptsitz

  • Kirchenstrasse 72
  • 81675 München
  • Deutschland
  • +49 (0)89 215 43191
  • hello@soundsuit.fm

Guide Book

  • Spotify Nutzung in Geschäfte
  • Gema für die Gastronomie
  • Musik gewerblich nutzen
  • Perfekte Playlist für Restaurants

Branchen

  • Läden
  • Fitnessstudios
  • Coffeeshops
  • Coworking Spaces
  • Sportzentren
  • Restaurants

Vergleichen mit

  • Soundtrack-Your-Brand
  • SoundExperts
  • Tunify
  • Mood:Mix
  • Tonìque
  • Apple Music For Business

Unseren Newsletter teilnehmen

Soundsuit
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • © 2021 Spherz GmbH
Copy