Musik im Fitnessstudio · GEMA · SUISA · AKM

Ob in Ihrer Lobbyzone, in Ihrem Wellnessbereich oder auf Ihrem Cardio-Trainingsfläche – Sie wollen in Ihrem Fitnessstudio die richtige Musik spielen und sorgen dafür, dass Ihre Kunden sich bequem, motiviert, erregt und konzentriert.fühlen.
Mehr als der richtige Sound in Bezug auf Musikgenres, Energieniveau, Glücksgefühl oder Tempo (d.h. Beat pro Minute), möchten Sie auch Musik spielen, die für kommerzielle Nutzung in Ihrem Studio legal ist. Wer möchte hohe Geldstrafen zahlen, wenn er einfach versucht, seine Kunden mit toller Musik zu motivieren? Und vor allem möchten Sie die Musik abspielen, mit der sich Ihre Kunden identifizieren und von der Sie motiviert und engagiert werden können.
Um alle Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen, ist es nicht so trivial, wie man denken könnte. Musik im Fitnessstudio und GEMA Regelung sind wichtige Sache, und es richtig zu machen erfordert legale Kenntnisse, Musik-Wissenschaft und schon viel Mühe. Wir begleiten Sie in dieser Stelle Schritt für Schritt und auf pädagogische Weise, wie Sie Ihren Mitarbeitern und Kunden ein frisches, geschmackvolles und nie ermüdendes Musikerlebnis bieten können. Mit der Sicherheit, dass die Musik legal lizenziert ist, und dass Sie keine Geldstrafen erhalten, wenn Ihr Fitnessstudio geprüft wird.
Legale Musik im Fitnessstudio nutzen, und keine Sorge bekommen.
Wie erklären die Autorengesellschaften – wie z.B. die GEMA in deutschland, die AKM in Österreich, oder die SUISA in der Schweiz – Wenn Sie Musik in Ihrem Fitnessstudio spielen, zählt es als kommerzielle Nutzung von Musik.
Und es ist hier sehr wichtig, im Rahmen einer Fitnesseinrichtung. um zwischen zwei Arten von Musik zu unterscheiden:
- die sogenannte“Hintergrundmusik“, die verwendet wird, um eine motivierende (z.B. auf dem Boden des Fitnessstudios) oder entspannende Atmosphäre (z.B. im Saunabereich) zu schaffen.
- die sogenannteVordergrundmusik,die als Hauptaugenmerk genutzt wird, um beispielsweise einen Fitnesskurs, eine Spinning-Session oder eine Zumba-Klasse zu leiten.



Musikdienste - für die kommerzielle Nutzung lizenziert - gelten nur für Hintergrundmusik
Kommerzielle Musikdienste, die z.B. von BMI-ASCAP, SESAC, Global Music Rights (US) oder SOCAN-RE:SOUND (Kanada) oder PRS-PPL (UK) lizenziert sind, bieten Musik nur für den Hintergrundgebrauch – in Ihrem Garderobe oder Ankleideräumen, Spa, offenem Fitnessraum, Loungeoder Lobbybereich. Diese Dienste sind dann vollständig lizenziert. Dies bedeutet, dass Sie ihnen ihre monatliche oder jährliche Gebühr zahlen, und Sie sind gut zu gehen. Ihre Gebühren beinhalten alle Lizenzen, die für Hintergrundmusik erforderlich sind.





Musik zur Begleitung von Fitnesskurse (z. B. Aerobics, Yoga, Spinning, Zumba) erfordert eine zusätzliche Lizenz
Sobald Sie Verwenden Sie Musik, um Aerobic oder andere Unterrichtskurse zu begleiten, ihre Musikleistung fällt außerhalb des Umfangs der Berichterstattung, die durch Ihre kommerzielle Musik-Service-Vereinbarung – wie die von Soundsuit, Soundtrack oder SoundExperts – und Sie müssen eine zusätzliche Lizenz für Ihre Musikauftritte erhalten.
In den USA bieten ASCAP, BMI und SESAC eine gemeinsame Pauschallizenz an, um diesen Aspekt abzudecken. In Deutschland, bietet die GEMA einen Tarif für Fitness- und Gesundheitskurse.
Die Vergütungssätze WR-KS-F II 1 gelten für die Wiedergabe von Werken des GEMA-Repertoires in Kursen, für die von Kursteilnehmern Monatsbeiträge gezahlt werden sowie für Angebote ohne Kostenbeitrag für den Teilnehmer, z. B. Kurse in Fitnessstudios, Wellness-, Präventions- und Rehabilitationseinrichtungen sowie im Vereins- und Gesundheitswesen.
Die Vergütungssätze WR-KS-F II 2 gelten für die Wiedergabe von Werken des GEMA-Repertoires in Fitness- und Gesundheitskursen, für die ausschließlich feste Kursgebühren je Stunde oder je Kurs sowie keine monatlichen Mitgliedsbeiträge von den Kursteilnehmern gezahlt werden. Die Vergütungssätze WR-KS-F gelten nicht für Tanzkurse u.Ä.
Bemerkung: Diese Gesellschaften erheben Gebühren von Unternehmen, nicht von Arbeitnehmern/Trainer. Wenn Sie ein Mitarbeiter sind, liegt es nicht in Ihrer Verantwortung, eine allgemeine öffentliche Leistungslizenz zu erwerben. Die Gebühr liegt in der Verantwortung des Unternehmens und muss für jede der Gesellschaften erworben werden.
Die Geldstrafe für eine öffentliche Aufführungsverletzung kann bis zu 300 000 € betragen.
Wie berechnet sich die Lizenz für Fitnesskurse?
Die Lizenzgebühren werden durch folgende Informationen festgelegt:
- Quadratmeterfläche der Anlage (registrieren Sie nur die Quadratmeterzahl der Räume, die für Fitness-Kurse verwendet werden, wenn Sie bereits einen lizenzierten Musikdienst für Unternehmen wie Soundsuit oder SoundExperts verwendet haben) ,
- Anzahl der Teilnehmer im Kurse,
- und die Preise des Mitgliedschafts oder den Kursen selbst.


Auch nachdem Ihre Einrichtung diese Lizenzen abonniert hat, beachten Sie bitte, dass Sie weiterhin einen Musikdienst nutzen müssen, der für kommerzielle Zwecke an öffentlichen Orten lizenziert ist. So verwenden Sie jetzt Soundsuit, SoundtrackYourBrand oder SoundExperts für Hintergrundmusik (offenes Fitnessfläche, Lobby, Sauna, usw) und für Fitness-Kurse (z.B. Zumba, Spinning, Aerobic, Thai Boxing, Yoga, etc.).
Daher müssen Sie Ihr Fitnessstudio bei lokalen Copyright Collecting Society Ihres Wohnsitzlandes (z.B. AKM, wenn Sie Ihr Geschäft in Österreich führen, GEMA für Deutschland, SUISA für die Schweiz, usw) und die entsprechende Lizenzgebühren. Das Urheberrecht – in allen Ländern der Welt – verlangt von jedem Geschäftsinhaber, Erlaubnis von Musik-Urheberrechtsinhabern (Künstler, Labels, etc.), ihre Musik in seiner Anlage abzuspielen. Lesen und lernen Sie alle Details in Wie man legal Musik in Ihrem Unternehmen abspielt.
Warum nicht Spotify, Apple Music & Co in einem Fitnessstudio nutzen?
Aber was viele Fitnessstudio-Besitzer nicht wissen: Musikdienste wie Spotify, Apple Music, Youtube, Deezer, Napster oder Amazon Music sind nicht für kommerzielle Nutzung lizenziert.

Solltest du über diese Dienste widerrechtlich Musik in deinem Studio abspielen, können hohe Strafen und Nachzahlungen fällig werden. Deshalb wir Soundsuit speziell für die gewerbliche Nutzung von Musik im Fitnessstudio lizenziert.
Lesen und erfahren Sie alles über dieses Thema in unserem speziellen Artikel: Lizenzierte Hintergrundmusik für Unternehmen – kann ich Spotify, Deezer, Apple & andere verwenden?
Lizenzierte Fitnessmusik vs. GEMA/AKM/SUISA-freie Fitnessmusik. Welches soll ich wählen?
Um zu vermeiden, irgendwelche Urheberrechtslizenzen zu bezahlen, und Kosten zu sparen, klingt es nicht so dumm, urheberrechtlich geschützte Musik zu spielen, wie sie heutzutage von Spielern wie Jamendo, Music2Biz, EpidemicSound usw. massiv online angeboten und beworben wird.
Aber manchmal müssen große Ideen zuerst mit dem endgültigen Entscheider konfrontiert werden: den Kunden Ihrer Anlage! Also haben wir recherchiert, was Kunden über urheberrechtlich geschützte Musik sagen, die in den 70er Jahren auch als “Musak-Musik” und heute als “Aufzug-Musik” bekannt war.
- 65% der Kunden möchten Musik hören, die sie kennen oder zumindest erkennen oder als mit hohen Standards komponiert identifizieren können. Mit anderen Worten, sie schätzen “Aufzugsmusik” nicht!
- 86% der Kunden sagen, dass Musikatmosphäre ihre Motivation und Entscheidung beeinflusst, härter und/oder länger und/oder von der Zeit zu trainieren.
- 64% der Kunden finden nicht bekannte Songs oder minderwertig komponierte Songs (d.h. lizenzfreie Musik aka Aufzugsmusik), ärgerlich und nicht einnehmend.
- 74% der Trainer und Mitarbeiter zeigen mehr Motivation, wenn geeignete Musik im Fitnessstudio gespielt wird
Quelle: Studien von Stockholm School of Economics (Schweden), SACEM (Frankreich), University of Texas (USA), Nielsen (UK), Mac Gill University (Kanada)
Nehmen Sie sich – als erfahrener Fitnessstudio-Besitzer oder Manager – dieses unterhaltsame Quiz: Hören Sie sich die folgenden Beispiele an und entscheiden Sie selbst, als ob Sie auf dem Boden des Fitnessstudios trainieren würden, welche Songs Sie motivieren und bewegen würden und welche nicht. Und dann prüfen Sie, welche Songs großartig produziert und Hits aufgeführt werden, die alle Ihre Kunden schätzen werden, und welche eindeutig schnell und schmutzig produzierte Songs mit kleinem Budget sind, die zu niedrigen Preisen an urheberrechtsfreie Musikdienste verkauft werden.
Jetzt die Wiedergabelisten für jede Zone Ihrer Fitnessstudio erstellen
Die stressige und zeitaufwändige Suche nach den richtigen Songs, die Sie Monat für Monat in Ihrem Fitnessstudio spielen können, ist möglicherweise beendet. Wer kümmert sich bisher für Sie um diese Arbeit? Machst du es selbst Wie viele Stunden pro Monat verbringen Sie? Wie zufrieden sind Sie mit den Ergebnissen? Und was noch wichtiger ist: Wie zufrieden ist Ihre Kundschaft mit Ihren Wiedergabelisten?
Als Geschäftsinhaber haben Sie im Laufe der Jahre auf die harte Tour gelernt, dass es oft eine kluge Entscheidung ist, den Job an eine weniger beschäftigte und kompetentere Person auszulagern, um die Dinge schneller und auch besser zu erledigen. Dies ist es, was gute Manager in einem erfolgreichen Unternehmen oft auszeichnen.
Welche Einstellung eines Assistenten für diese Musikarbeit für Sie?
Ich habe keinen menschlichen Assistenten gesagt! Heutzutage finden Sie großartige digitale Assistenten, um viele fortgeschrittene Aufgaben auszuführen.








Wie wäre es also mit einem Assistenten, der immer die richtige Musik in Ihrem Fitnessstudio spielt – ohne endlose Nacharbeit, mühsames Kompilieren, komplexe Planung und anstrengende Filterung unangemessener Songs?
Wir haben einen solchen digitalen Assistenten entworfen. Es heißt Soundsuit. Wie funktioniert es konkret?




Sie wählen einfach:
- Wer ist Ihre Zielgruppe, d. h. welche Personen trainieren in einer bestimmten Zone im Allgemeinen (z. B. 20 bis 50 Jahre alt, trendig, hauptsächlich Männer im Gewichtsbereich)?
- Welche Musikstimmung passt zu der Zone des Fitnessstudios, in der Sie die Musik spielen möchten (z. B. “Calm”, “Loungy”, “Happy”, “Exciting”, “Party” usw.)
- Und welche Musikgenres am besten zu Ihrer Einrichtung und Zielgruppe passen (z. B. Dance, Electro, Rock, Dancehall, Hip Hop, Pop usw.).
Den Rest erledigt Soundsuit Digital Assistant. All die harte Arbeit! Es wird sofort eine Wiedergabeliste für den gesamten Tag / die Woche / den Monat / das Jahr erstellt, die allen Ihren Kriterien entspricht.
Möchten Sie Soundsuit ohne Kreditkarte oder Verpflichtung testen? Dann registrieren Sie sich jetzt für unsere 30-tägige Testphase. Ihr kostenloses Testabonnement endet automatisch nach 30 Tagen und Sie müssen keine Bankdaten eingeben.