Musik in der Arztpraxis: Kreiere einen wohltuenden Raum für die Gesundheit

Musik hat eine unvorstellbare Macht über das menschliche Verhalten und übersteigt unser Gefühl für Zeit und Raum. Wir können sogar spekulieren, dass Musik heilen kann. Auch wenn sie nicht wie die traditionelle Medizin wirkt, gibt es viele Hinweise darauf, dass sie diese unterstützen kann. Eine im Vereinigten Königreich durchgeführte Studie ergab, dass 88 Prozent der Befragten das Gefühl hatten, dass sich ihre Stimmung verbesserte, wenn sie Musik hörten. Dies war auch dann der Fall, wenn sie die Playlist der Arztpraxis hörten.
Eine medizinische Klinik ist in der Regel ein Ort, der von Ängsten, Fragen und Menschen mit verschiedenen Arten und Stadien von Krankheiten gespickt ist. Der Gedanke, zum Arzt zu gehen, lenkt die Aufmerksamkeit oft auf die Gedanken, die ein Mensch über seine Beschwerden oder die eines geliebten Menschen hat. Musik kann eine Atempause in einer von Natur aus stressigen Umgebung sein und ihnen ein Gefühl der Entspannung vermitteln. Musik in der Arztpraxis kann auch dazu beitragen, dass sie sich freier ausdrücken können.
Eine süße Medizin durch Musik in der Arztpraxis
Das Warten, bis man an der Reihe ist, und die geladene Stille sind ein selbstverständlicher Teil eines jeden Arztbesuches. In dieser besonderen Situation scheint die Zeit viel langsamer zu vergehen als sonst. In einer angespannten Situation wie dieser kann ein bisschen Musik die Perspektive wirklich aufhellen. Die Musik in der Arztpraxis kann sich positiv auf die Stimmung auswirken und setzt Glückshormone wie Endorphine und Oxytocin frei. Musik, bei der die Menschen mit den Füßen wippen, sich mit ihren Nachbarn unterhalten oder sich auf das nächste Lied freuen können, um den Stress des Wartens abzubauen, kann zu glücklicheren, entspannteren Patienten führen.
Musik aus der Arztpraxis in verschiedenen Dosen

So wie kein Patient dem anderen gleicht, sind auch die Umgebungen in den verschiedenen Arztpraxen unterschiedlich. Deshalb ist es wichtig, dass die Musik dem Bedarf der Stunde und dem Ambiente entspricht. Obwohl das Hauptziel der Musik in der Arztpraxis darin besteht, den Patienten bei der Entspannung zu helfen, ist es möglich, dass die Musik über die vorgeschriebene Rolle hinausgeht.
In einer Zahnarztpraxis
Schmerzen und die Spannung der Behandlung sind regelmäßige Besucher in der Zahnarztpraxis. Aber man kann sie mit vertrauter Musik oder sogar mit einer besonders entspannenden Klangqualität lindern. Die Geräusche am Arbeitsplatz des Zahnarztes sind in der Regel sehr mechanisch, was durch lebhafte Popmusik ausgeglichen werden kann. Sie hilft nicht nur dabei, die dröhnenden Geräusche des Schabens und Bohrens zu übertönen, sondern hält auch die Aufmerksamkeit des Anwenders aufrecht.
Beim Physiotherapeuten

Ein körperliches Leiden, das die Bewegungsfreiheit durch Schmerzen einschränkt, führt zu einer tief sitzenden Frustration über den Verlust der Autonomie des eigenen Körpers. Bei der Physiotherapie geht es darum, dass man sich wieder frei bewegen kann, ohne den betroffenen Muskel zu belasten.
In diesem Fall kann Musik dazu beitragen, psychische Irritationen abzubauen, indem sie die Patienten ermutigt, sich auf ihren Körper einzulassen. Musik, die positiv und bewegungsfördernd ist und gleichzeitig entspannend wirkt, ist die perfekte Kombination für eine physiotherapeutische Praxis. Die begehrte Qualität der Musik wäre, dass sie energiegeladen und einfach genug ist, damit die Patienten ihre Konzentration, Koordination und ihr Tempo beibehalten können.
Beim Orthopäden
Rihanna singt zwar “Sticks and Bones may break my bones”, aber das ist eine viel chaotischere Angelegenheit, als sie es vorgibt. Eine orthopädische Verletzung kann ein äußerst schmerzhaftes und lebensveränderndes Ereignis sein. An einem Ort mit hohem Stressfaktor wie diesem ist es unerlässlich, dass Musik als Therapie dient. Musik, die den Patienten hilft, sich weniger zu bewegen und sich sicher zu fühlen, wie Chill- oder Smooth-Jazz, Indie-Folk und Lo-Fi-Hip-Hop, eignet sich am besten für einen Raum wie diesen!
Bei den HNOs
Ein Problem im Bereich der Ohren, der Nase oder des Rachens kann eine Person mit extremer Irritation erfüllen. Zu allem Übel ist ein Arztbesuch eine Tortur. In der HNO-Praxis kann man sich jedoch von der Reizbarkeit erholen. Auch wenn es schwerfällt, ihr Aufmerksamkeit zu schenken, kann die Musik in der Arztpraxis die Stimmung auflockern. Sie kann den Patienten helfen, über ihre Qualen hinauszublicken und sie besser zu erklären, um die beste Behandlung zu finden. Musik mit den wenigsten orchestralen Grooves wie Soulmusik passt perfekt ins Profil!
Bei Ihrem Therapeuten

Die psychische Gesundheit ist in den letzten Jahren zu einem der größten Anliegen des Gesundheitssystems geworden. Die meisten Erwachsenen leben in extrem stressigen Situationen, und eine Therapie ist daher für viele Millennials und GenZs ein dringendes Bedürfnis. Die Räume eines Therapeuten sind der Inbegriff eines sicheren Raums, und die Musik in der Arztpraxis sollte dementsprechend sein. Chillige Popmusik kann dafür sorgen, dass sich die Kunden sicher fühlen – sowohl im Wartezimmer als auch in der Sitzung.
Beim Gynäkologen
Eine weitere angstauslösende Komponente des menschlichen Lebens – die reproduktive Gesundheit – verdient es, mit äußerster Sorgfalt und Sensibilität behandelt zu werden. Dazu gehört auch die Auswahl von Musik, die die Patienten mit einem Gefühl der Ruhe begrüßt und sie daran erinnert, dass es sich um einen sicheren Raum handelt. Es könnte ein Ort sein, an dem die Emotionen hochgehen, weil die Situation so intim ist. Gedämpfte Musikgenres wie Lounge-Jazz und Bossa Nova können diese Aufgabe gut erfüllen.
Im Pathologielabor
Das Pathologielabor ist im wahrsten Sinne des Wortes ein invasiver, steriler und intimer Raum. Zwischen der Entnahme von Proben und der Erstellung von Berichten kann die Erfahrung in einem Pathologielabor sehr einsam sein. Dank der Veränderungen, die in den letzten drei Jahren in der Welt stattgefunden haben, sind die Ängste vor einer Untersuchung nur noch größer geworden. Sanfte Instrumentalmusik eines beliebigen Genres kann jedoch die Situation entspannen und dazu beitragen, die Stimmung zu lockern.
Beim Kinderarzt
Wenn Kinder leiden, ist es auch für die Eltern schwer. Es ist doppelt ärgerlich, weil die Kinder nur andeuten können, was passiert, aber die genaue Ursache ihrer Ängste nicht begreifen oder erklären können. Es wäre sinnvoll, Musik zu spielen, die Kinder erkennen und auf die sie sich konzentrieren können, damit die Ärzte sie in Ruhe untersuchen können.
Musik könnte genau das sein, was der Arzt verordnet hat

Ihr oberstes Ziel ist es, dass sich Ihre Patienten wohl fühlen. Angesichts der großen Auswirkungen auf die Stressreduzierung und die Qualität der Patientenversorgung ist es für Ärzte und Arztpraxen sinnvoll, Musik als ersten Schritt ihrer Dienstleistung zu betrachten. In derselben Studie, die in der Einleitung erwähnt wurde, gaben 50 Prozent der Mitarbeiter an, dass sie Musik in ihrer Klinik befürworten würden. Es hilft nicht nur beim Patientenmanagement, sondern auch bei der Verbesserung der Stimmung am Arbeitsplatz. Menschen wenden sich in der Regel an einen Arzt, wenn sie körperliche Anzeichen für eine Notlage bemerken oder haben. Aber die Musik in der Arztpraxis kann ihre Ängste lindern und sie auf ein bevorstehendes Gespräch vorbereiten. Eine sorgfältig ausgewählte Playlist kann den Unterschied ausmachen!
Wählen Sie Soundsuit
An dieser Stelle kommt Soundsuit ins Spiel. Durch die Analyse der Anforderungen Ihrer Klinik erstellt der digitale Musikassistent von Soundsuit Wiedergabelisten, die am besten zu der ausgewählten Zielgruppe passen. Die Dienste der Plattform helfen Ihnen, den Auswahlprozess im Voraus zu automatisieren. Sie können dann die Atmosphäre für Ihre Kunden zu jeder Tageszeit planen. Über ein einziges Dashboard können Sie mit Soundsuit die Musik steuern, die auf mehreren Geräten abgespielt wird, und so bei jedem Publikum den richtigen Ton treffen. Darüber hinaus bietet die Plattform eine breite Palette von Dienstleistungen, die Sie je nach Ihren geschäftlichen Anforderungen auswählen können, so dass Sie jederzeit personalisierte Lösungen erhalten.
Ganz gleich, ob Sie ein Kinderarzt oder ein Schönheitschirurg sind, entscheiden Sie sich dafür, das Kundenerlebnis mit Hilfe der von Soundsuit zusammengestellten Playlists zu verbessern.

30 Tage kostenlos testen
Es wird keine Kreditkarte benötigt. Keine Verpflichtung.